Cybermobbing an Schulen nimmt zu: Wie Präventionsprojekte helfen können

Warum Cybermobbing ein ernstzunehmendes Problem ist

Anders als klassische Formen des Mobbings findet Cybermobbing meist rund um die Uhr statt. Soziale Medien, Messenger-Dienste und Online-Foren ermöglichen es, dass Täter anonym bleiben und ihre Opfer jederzeit erreichen können. Die Auswirkungen sind drastisch: Betroffene berichten von Angstzuständen, Schlafstörungen, sozialem Rückzug und sinkendem Selbstwertgefühl. In manchen Fällen führt Cybermobbing sogar zu selbstverletzendem Verhalten oder Suizidgedanken.

weiterlesen:

Pressemitteilung vom 26.03.2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Kontakt